Kirchenmusik
Kirchenmusik Maria Ramersdorf
So 05.06.2022 11.00 Uhr Pfingstsonntag: W. A. Mozart „Spaurmesse“
So 03.07.2022 10.00 Uhr 30jähriges Priesterjubiläum von H. H. Stadtpfarrer Harald Wechselberger: W. A. Mozart „Spatzenmesse“
Mo 15.08.2022 10.00 Uhr Patrozinium „Aufnahme Mariens in den Himmel: W. A. Mozart „Krönungsmesse“
16.00 Uhr Andacht mit dem Ramersdorfer Frauenchor (Leitung: Meggi Pircher)
Sa 03.09.2022 18.00 Uhr Jugendgottesdienst/ Ministrantenwallfahrt: Percussion und Orgel
Marianisches Jahr in Maria Ramersdorf
Leitung und Orgel: A. Matschiner
So 08.05.2022 19.00 Uhr Maiandacht mit der Chorgemeinschaft Maria Ramersdorf
Sa 21.05.2022 18.00 Uhr Messe und Maiandacht mit dem Ramersdorfer Frauenchor (Leitung: Meggi Pircher)
So 29.05.2022 19.00 Uhr Maiandacht der Donauschwaben (Leitung: Dr. Metz)
Sa 02.07.2022 18.00 Uhr Mariä Heimsuchung: Sollner Dreigesang
Sa 16.07.2022 18.00 Uhr Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel: Festliche Posaunenklänge mit Orgel
Mo 15.08.2022 10.00 Uhr Mariä Aufnahme in den Himmel (Patrozinium):
W. A. Mozart „Krönungsmesse“
Mo 22.08.2022 18.00 Uhr Mariä Königin: Dt. Arien von Händel für Sopran, Violine und Orgel
Do 08.09.2022 18.00 Uhr Mariä Geburt: „Kirchensonaten“ von Bach, Mozart und Haydn für Streicherensemble mit konzertanter Orgel
Mo 12.09.2022 18.00 Uhr Mariä Namen: Sollner Viergesang
Mi 14.09.2022 18.00 Uhr Kreuzerhöhung: W. A. Mozart „Orgelsolomesse“
Do 15.09.2022 18.00 Uhr Mariä Schmerzen: Missa prima von C. Crassini (Chorgemeinschaft Maria Ramersdorf)
Sa 01.10.2022 18.00 Uhr 1. Feierlicher Rosenkranz: Ave Maria Duette für Sopran und Bariton
Fr 07.10 2022 19.00 Uhr Maria Rosenkranzkönigin: Violine und Orgel
Mo 21.11.2022 18.00 Uhr Unsere Liebe Frau in Jerusalem: Blockflöte und Orgel
Do 08.12.2022 18.00 Uhr Unbefleckte Empfängnis Mariens: Truderinger Saitentrio
Andrea Matschiner, Kirchenmusikerin
Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik von Maria Ramersdorf, erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen kurz vorstelle.
Ich, Andrea Matschiner, habe in München Kirchenmusik mit Zusatzfach Gesang studiert, später Musikwissenschaft, Latein und Geschichte. In den vergangenen Jahren war ich als Kirchenmusikerin in St. Achaz und als Schulmusikerin am Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach tätig. Die Schule hat mir sehr viel bedeutet, aber meine musikalischen Wurzeln liegen in der Kirchenmusik. Aus diesem Grunde freue ich mich sehr, dass ich hier in Maria Ramersdorf nun die Gelegenheit bekommen habe, mich voll und ganz der Kirchenmusik zu widmen.
Die Kirchenmusik verfügt über ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten, um das ich mich bemühen möchte und so den jeweiligen Charakter der Messen und Andachten zu unterstreichen, und damit meinen Beitrag zu einer lebendigen Gemeinde zu leisten.
Dies kann jedoch ein Musiker alleine nie bewerkstelligen und so hoffe ich auf viele liebe Menschen, die mir helfen, den „musikalischen Gottesdienst“ bestmöglich zu erfüllen. Ich freue mich darauf!
Ihre Kirchenmusikerin Andrea Matschiner
Die Kirchenmusik ist ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubenlebens. Mit Musik kann vieles ausgedrückt werden, wozu Worte nicht fähig sind. Wobei Kirchenmusik vielfältig ist. Neben Klassik, Gospel und Lobpreis gibt es auch viele andere Musikrichtungen, die in der Kirchenmusik Einzug halten.
Herzliche Einladung!!!
Alle,
die Freude am Singen haben, sind herzlich eingeladen, die neuen Chöre mit aufzubauen.
Wir proben freitags im Pfarrheim von Maria Ramersdorf, Uppenbornstraße 1, 81669 München.
- Bambinichor (4 Jahre bis 1. Klasse) von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr
- Kinderchor (2. Klasse bis 5. Klasse) von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr
- JugendchorPlus freut sich über Sängerinnen & Sänger ab der 6. Klasse!! Es gibt keine Altersbeschränkung nach oben! Geprobt wird immer von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
- Chorgemeinschaft von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr immer mittwochs, auch im Pfarrheim!
Möglichkeit zum Einsteigen jederzeit!!
- Gestaltung von (Familien-, Jugend-) Gottesdiensten
- Mitwirkung bei Konzerten
- Chorfahrten
- Gesungen und musiziert (Gitarren und andere akustische Instrumente möglich) werden Stücke aus Musical, Gospel, Neues geistliches Lied, Fröhliches und Ernstes, Leichtes und Anspruchsvolles –--
Anmeldung und Infos bei
Andrea Matschiner, Kirchenmusikerin Maria Ramersdorf
(0151/65753679 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Oder einfach zur Schnupperprobe kommen!
„Offener Singtreff“ in der Pfarrbücherei!
Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Sängerinnen und Sänger!
Montags nach der Frühmesse so gegen 8.40 Uhr würde ich sehr gerne für Sie ein „Offenes Singtreffen“ gleich neben der Kirche in der Pfarrbücherei anbieten. Vielleicht haben Sie ja Lust, nach der Hl. Messe noch Lieder zu Singen, die nicht im Gotteslob stehen, Volkslieder, Wanderlieder, Frühlingslieder, Advent- und Weihnachtslieder, weltliche Ohrwürmer und und und. Heutzutage gibt es kaum noch Gelegenheit zum Singen. Aus diesem Grunde würde ich mich freuen, wenn viele mein Angebot annehmen würden. Es soll ein „offenes Singen“ sein, das heißt, man muss sich nicht verpflichtet fühlen, jeden Montag zu kommen, nur dann wenn man Zeit und Lust hat. Auch das Alter (jung, mittel, senior) soll keine Rolle spielen. Außerdem ist es zu einer hellen Tageszeit, es ist gleich nach dem Gottesdienst, man muss nicht zweimal kommen, es ist neben der Kirche, es ist ebenerdig, die Kinder sind gerade in der Schule, der Tag hat gerade erst begonnen, ich nehme mir Zeit für mich…
Vielleicht ergibt sich ja auch das ein oder andere Gespräch!
Ich würde mich sehr freuen! Probieren wir es einfach aus! Vielleicht befruchtet sich der Besuch der Hl. Messe und das Offene Singen ja gegenseitig und wir können unsere Gemeinschaft damit etwas vergrößern! Ich würde mich freuen!
Ihre Kirchenmusikerin
Andrea Matschiner